Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Wissensblog Recht
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Übersicht Umsetzungsplan DVS
    • Projekte
    • Leistungsschwerpunkte
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste (Agenda DVS)
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Strategie
    • AGB und Vertragsvorlagen
    • Konditionserklärungen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Veranstaltungen
  3. Architektursymposium, Mun...

Architektursymposium, Muntelier

Am 14. Mai 2025 findet in Murten das erste Architektursymposium statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Architektur der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) und dem Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei.

 

Beim Architektursymposium kommen Architektinnen und Architekten aus allen föderalen Ebenen zusammen, um gemeinsam den Grundstein für eine verwaltungsübergreifende Gesamtarchitektur zu legen.

 

Dieses Symposium ist Teil der Architekturvision 2050, die zum Ziel hat, eine zukunftsfähige und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu etablieren. Das Symposium zahlt auf die Umsetzung der Strategie «Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027» ein. Unter dem Schwerpunkt «Zusammenarbeit stärken und als vernetztes Gesamtsystem agieren» hat die DVS verankert, dass Bund, Kantone, Städte und Gemeinden sich über eine verwaltungsübergreifende Gesamtarchitektur verständigen – und die für die zukunftsgerichtete Zusammenarbeit notwendigen Strukturen und Verbindlichkeiten schafft bzw. weiter festigt.

Herzliche Einladung

Die digitale Transformation betrifft sämtliche Institutionen und Dienstleister, die im öffentlichen Sektor aktiv sind – von der Planung neuer Software- und Infrastruktur-Lösungen bis hin zur praktischen Umsetzung von Behördendienstleistungen und deren Bereitstellung in Portalen. Auf dem Symposium erhalten Sie Einblicke in aktuelle Projekte, können sich mit anderen Fachleuten austauschen und aktiv dazu beitragen, die gemeinsame digitale Zukunft der Schweiz mitzugestalten.

Zielpublikum

Eingeladen sind alle, die digitale Architekturdienstleistungen, Software, Infrastruktur oder behördliche E-Government-Angebote planen, konzipieren, umsetzen oder bereitstellen – in Gemeinden, Städten, Kantonen und in der Bundesverwaltung. Ihre Perspektive ist gefragt!

Datum und Uhrzeit

Ort

Mittwoch, 14. Mai 2025, 12.30 bis 18.00 Uhr

Centre Loewenberg, Löwenberg 45B, 3280 Murten

Auf der Karte ansehen [https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de¢er=2577006.35,1198720.3&z=10&topic=ech&layers=ch.swisstopo.zeitreihen@year=1864,f;ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,f;ch.bav.haltestellen-oev,f;ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege,f;ch.vbs.schiessanzeigen,f;ch.astra.wanderland-sperrungen_umleitungen,f&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe]

Programm

Das erwartet Sie:

  • Fachvorträge und Praxisberichte: Renommierte Expertinnen und Experten geben Einblicke in innovative Lösungen und Strategien zur Umsetzung einer föderalen Gesamtarchitektur.
  • Podiumsdiskussion: Tauschen Sie sich mit Entscheidungsträgern und Architektinnen über Chancen, Herausforderungen und Best Practices in der digitalen Verwaltung aus.
  • Networking und Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Verwaltungsebenen und Unternehmen zu vernetzen.
Uhrzeit Titel Referent/in
Uhrzeit 12.30–13.30 Uhr Titel Stehlunch Referent/in
Uhrzeit 13.30–13.40 Uhr Titel Begrüssung Referent/in Florian Steffen, Geschäftsstelle DVS / Andreas Spichiger BK-DTI / Jürg Wüst BK-DTI / Stephan Sutter ti&m / Moderation: Magdalena Koj, ti&m / Lisa Kondratieva, ti&m
Uhrzeit 13.40–14.00 Uhr Titel DVS-Arbeitsgruppe Architektur im Kontext der Architekturvision 2050 Referent/in Andreas Spichiger, BK-DTI
Uhrzeit 14.00–14.10 Uhr Titel Transfer Referent/in
Uhrzeit 14.10–15.30 Uhr Titel Parallel laufende Workshops Referent/in
Uhrzeit Titel Workshop «Datenökosystem» Referent/in Jürg Wüst​, BK-DTI Bereits ausgebucht
Uhrzeit Titel Workshop «Vertrauen & Identity» Referent/in Torsten Gruoner, BK-DTI Bereits ausgebucht
Uhrzeit Titel Workshop «Souveränität & Swiss Government Cloud» Referent/in Vertiefungsgruppe
Uhrzeit Titel Workshop «So transformiere ich mein Business zur vernetzten Verwaltung» Referent/in Daniel Keller, BK-DTI / Karen Dijkstra, BK-DTI
Uhrzeit Titel Workshop «Wie viel Architektur brauchen wir für KI?» Referent/in Serena Bolt, BK-DTI / Lisa Kondratieva, ti&m / Mario Eugster, AFI Kanton GR
Uhrzeit Titel Workshop «Interoperable Portale für digitale Behördenleistungen» Referent/in Vertiefungsgruppe Bereits ausgebucht
Uhrzeit 15.30–15.40 Uhr Titel Transfer Referent/in
Uhrzeit 15.40 –16.10 Uhr Titel Pause Referent/in
Uhrzeit 16.10–16.50 Uhr Titel Podiumsdiskussion: Selbermachen vs. gemeinsam gestalten, wie kommen wir weiter? Referent/in Andreas Spichiger, BK-DTI / Eva-Maria Boretti, Kanton TG / Hélène Mourgue d'Algue, Stadt Biel-Bienne / Peter Andres, ISC-EJPD / Reinhard Riedl, BFH
Uhrzeit 16.50–17.00 Uhr Titel Abschluss Referent/in
Uhrzeit 17.00–18.00 Uhr Titel Apéro riche Referent/in

Anmeldung

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Für kurzfristige Anfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Florian Steffen (Kontaktinformationen siehe unten).

Kontakt

Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz

Florian Steffen

E-Mail

+41 58 464 95 04

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon

© Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum